Das richtige Foto für eine Auftragsarbeit

Alle meine Arbeiten entstehen unter Vorlage eines Fotos. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, worauf es bei der Fotovorlage ankommt.

 

Du und dein Pferd haben schon viele schöne Momente miteinander erlebt.

 

Diese Augenblicke sind ein Zeichen für eure Freundschaft und Verbundenheit zueinander.

 

Ein individuelles Kunstwerk ist ein besonderes Symbol der Dankbarkeit und der Erinnerung.

1. Erstelle einen Ordner

Erstelle einen Order auf deinem Handy oder Computer.

 

In diesen Ordner kopierst du alle Bilder, die sich für dich richtig anfühlen.

2. Das passende Foto finden.

Wenn es dir geht wie mir, hast du bestimmt auch unzählige Pferdefotos auf deinem Handy.

 

Ich weiß es ist viel Arbeit, aber schaue einmal dein Handy durch.

 

Ich bin mir sicher, es wird sich lohnen.

 

Fotos die mit einer Kamera aufgenommen worden sind, sind auch Klasse. 

 

Suche auch gerne dort, nach passenden Bildern.

3. Der passende Moment.

Dein Kunstwerk soll Emotionen und eine Geschichte transportieren.

 

Wichtig ist, dass die Pferde authentisch auf dem Foto wirken.

 

Sie sollten so abgelichtet worden sein, wie du sie in Erinnerung behalten möchtest.

 

Das kann entweder eine klassische Portrait oder Ganzkörperaufnahme sein oder du suchst nach einer Momentaufnahme.

 

Was kann eine Momentaufnahme sein?

-        Pferde die schlafen und dösen

-        Pferde über die Wiese galoppieren

-        Pferde die Springen.

-        Und noch viel mehr. 😊

 

4. Die Perspektive

Die Fotos sollten auf Augenhöhe fotografiert worden sein.

 

Es ist auch wichtig, dass der Blickwinkel nicht verzerrt ist.

 

Meistens schaut es etwas seltsam aus, wenn die Nase des Pferdes größer ist als der Körper oder die Füße zum Beispiel perspektivisch verkürzt sind.

5. Die Auflösung

 Je mehr Details ich auf dem Foto erkennen kann, umso besser.

 

Die meisten Handys machen schon tolle Fotos, ansonsten kann sich auch der Griff zur Digital- oder Spiegelreflexkamera lohnen.

 

Wenn du Fotos mit dem Handy machst, achte darauf, dass du die beste Auflösung aktiviert hast. 

6. Der Hintergrund

 Der Hintergrund des Fotos ist egal.

 

Hier werde ich als Künstlerin nachhelfen und wenn überhaupt, übernehme ich nur das nötigste.

 

Also mach dir darum kein Sorgen.

7. Das Pferdeequipment

 

Je weniger Equipment dein Pferd trägt desto besser für mich.

 

In meiner Kunst steht das Pferd für sich, in diesem Sinne zeichne ich es auch ohne Halfter, Trense, Sattel, Reiter, etc.

 

Natürlich kann ich das Equipment und den Menschen beim Zeichnen einfach weglassen, solltest du kein anderes passendes Foto haben.

8. Collagen

Es ist auch möglich das Kunstwerk aus mehreren Fotos zusammenzustellen.

 

Das ist zum Beispiel nützlich, wenn du mehrerer Pferde auf einem Kunstwerk möchtest, es aber kein passendendes Foto von allen Pferden gemeinsam gibt.

 

Dann erstelle ich am PC vorab eine Collage aus den verschiedenen Fotos.

 

Hier ist es aber wichtiger, dass die unterschiedlichen Fotos aus derselben Perspektive bzw. Höhe fotografiert wurden.

 

Wenn das Licht auf den unterschiedlichen Bildern noch aus derselben Richtung kommt, wäre das Ideal.

9. Teamwork

Gemeinsam finden wir die passende Fotovorlage für deine Auftragsarbeit.

 

Je mehr Fotos du mir sendest, desto besser. Auch wenn sie nicht perfekt sind.

 

Gib mir Bescheid welche der Bilder deine Favoriten sind.

 

Schick mir den Ordner bzw. die Fotos einfach per Mail an info@ulrike-pusterhofer.com oder über einen Link, den du z.B. auf WeTransfer generierst.

 

Schreib mir einfach, wenn du Fragen hast. 😊

 

Ich bin schon gespannt auf die Fotos die du mir sendest und freue mich darauf eine besondere Erinnerung für dich zu schaffen.

Du möchtest mehr über mich und meine Kunst erfahren? 

Hier kannst du dir meinen kostenlosen Katalog laden.