Eine Rahmung von Pastellzeichnungen ist unumgänglich. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir wie ich meine Zeichnungen rahme.
Grundsätzlich werden alle meine Kunstwerke beim Glaser meines Vertrauens sorgfältig gerahmt.
Dabei werden ausschließlich hochwertige Produkte, welche individuell auf jede Zeichnung abgestimmt sind, verwendet.
Die Rahmung
Die Rahmen die ich verwende sind aus Holz oder Aluminium.
Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben und Formen.
Bei einer Auftragsarbeit kannst du aus einer Auswahl von Rahmen wählen.
Dabei handelt es sich um Rahmen, die sich im Laufe der Jahre gut bewährt haben.
Ein klassischer schwarzer oder weißer Holzrahmen mit Passepartout und Glas ist auch schon im Preis meiner Kunstwerke inkludiert.
Bei bereits bestehenden Kunstwerken siehst du immer in meinem Kunstkatalog die Details der entsprechenden Rahmung.
Solltest du dir einen andere Rahmung wünschen, ist das natürlich auch immer möglich.
Dann hole ich für dich ein individuelles Angebot für deinen Wunschrahmen ein.

Das Passepartout
Das Passepartout verhindert, dass das Glas auf der Zeichnung aufliegt und die trockenen Farbpigmente darauf haften bleiben.
Ein Passepartout kann die Wirkung der Zeichnung verstärken und sie stimmig in den Bilderrahmen einbetten.
Die Passepartouts die ich verwende sind alterungsbeständig, säure- und ligninfrei und bieten höchste UV-Beständigkeit.
Ein Passepartout ist bei jedem meiner Kunstwerke inklusive.
Ich suche es immer passend zum jeweiligen Kunstwerk aus.
Bei Auftragsarbeiten ist es zum Beispiel möglich den Namen des Pferdes auf das Passepartout drucken zu lassen.

Man kann das Kunstwerk auch ohne Passepartout rahmen.
Dann werden am Rand des Rahmens Abstandhalter zwischen Glas und Zeichnung angebracht.
Solltest du diese Variante bevorzugen, lasse ich dir gerne ein individuelles Angebot zukommen.
Das Glas
Das Glas, welches ich für den Rahmen verwende nennt man Museumsglas.
Ein besseres Glas für eine Bilderrahmung gibt es nicht.
Es ist vollkommen klar, farbecht und nahezu unsichtbar.
Museumsglas bietet auch Schutz vor UV-Strahlung.
Ich verwende Glas mit einem UV-Schutz von 70%.
Das hochtransparente Weißglas schafft es, dass die Zeichnungen gestochen scharf und farbgetreu wiedergegeben werden.
Das Glas wird somit fast nicht mehr wahrgenommen.
Wenn du das Glas reinigen möchtest, benutzt du am besten ein Mikrofaser Tuch, welches du mit etwas Glasreiniger besprühst.

Du möchtest mehr über mich und meine Kunst erfahren?
Hier kannst du dir meinen kostenlosen Katalog laden.